Wer zahlt eigentlich die „hohen Strompreise“? Die von den Umlagen und Entgelten befreite Industrie zahlt heute, im Jahr 2019, jedenfalls die niedrigsten Strompreise aller Zeiten.
Umlage
Industrieausnahmen treiben Strompreis in die Höhe
Jeder vierte Euro für den Ökostromausbau wird mittlerweile dafür verwandt, die Privilegien der Unternehmen im EEG zu bezahlen.
Energiewende vorantreiben – Kosten fair verteilen
Der sinkende Börsenstrompreis muss endlich beim Kunden ankommen.
Überkapazitäten, China-Dumping und Fehlinvestitionen sind das Problem der deutschen Stahlindustrie – nicht die Energiekosten
Ohne Frage: Die Eisen- und Stahlindustrie ist ein eminent wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland. Doch Überkapazitäten und die Dumping-Konkurrenz aus China machen der Branche ebenso Probleme wie Fehlinvestitionen der Vergangenheit, z. B. das Stahlwerk von Thyssen-Krupp in Brasilien. Anders als Teile der Branche und einschlägige Kreise aus der Großen Koalition immer wieder den Eindruck erwecken, sind Energiekosten für die Eisen- und Stahlindustrie hierzulande nicht das entscheidende Problem. Die Strompreise an der Börse sind auf historischem Tiefstand und davon profitiert wie die gesamte energieintensive Industrie auch die Stahlindustrie durch milliardenschwere Vergünstigungen bei Steuern, Umlagen und Entgelten. So das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion.