KA 18/9373, „Reale CO2-Messungen bei Pkw“
Klima
Bundesverkehrswegeplan gibt Klimaschutz auf
Erst Mitte Juni scheiterte der Versuch des Verkehrsministers, seinen Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP) durch das Kabinett zu bringen. Dobrindts Alleingang stieß auf Bedenken im Umweltministerium, denn von Klimaschutz war im ersten Entwurf des BVWP nichts zu lesen. Am 3. August 2016 hat das Bundeskabinett den BVWP nun verabschiedet. Spätestens jetzt ist klar: Klima und Umwelt haben in der schwarz-roten Regierung keine Verbündeten.
Überkapazitäten, China-Dumping und Fehlinvestitionen sind das Problem der deutschen Stahlindustrie – nicht die Energiekosten
Ohne Frage: Die Eisen- und Stahlindustrie ist ein eminent wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland. Doch Überkapazitäten und die Dumping-Konkurrenz aus China machen der Branche ebenso Probleme wie Fehlinvestitionen der Vergangenheit, z. B. das Stahlwerk von Thyssen-Krupp in Brasilien. Anders als Teile der Branche und einschlägige Kreise aus der Großen Koalition immer wieder den Eindruck erwecken, sind Energiekosten für die Eisen- und Stahlindustrie hierzulande nicht das entscheidende Problem. Die Strompreise an der Börse sind auf historischem Tiefstand und davon profitiert wie die gesamte energieintensive Industrie auch die Stahlindustrie durch milliardenschwere Vergünstigungen bei Steuern, Umlagen und Entgelten. So das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion.
Große Koalition kann sich mit Ministerpräsidenten bei EEG nicht einigen
Nach den gestrigen Verhandlungen im Kanzleramt steht fest: Die Bundesregierung hat den Klimaschutz zu den Akten gelegt.
Der Diesel schadet dem Klima – Autoindustrie in der Sackgasse
Der Diesel bringt keinen Vorteil für den Klimaschutz. Im Gegenteil, in Deutschland sind Benzin-Neuwagen im Schnitt bereits heute klimafreundlicher. Das ist das Ergebnis einer Studie die das Forum Ökologisch Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Grünen im Bundestag erstellt hat. Auch bei den übrigen Schadstoffemissionen schneidet der Diesel deutlich schlechter ab. Dennoch wird die Dieseltechnologie weiterhin massiv steuerlich begünstigt. Es ist aller höchste Zeit umzusteuern.
Antrag Minamata-Konvention zu Quecksilber
Antrag Nr. 18/7657, „Minamata-Konvention zu Quecksilber unverzüglich ratifizieren“