In Zukunft werden wir eine immer größere Flexibilität des Energiesystems brauchen. Digitale Technologien wie intelligente Netze („Smart Grids“) oder intelligente Messsysteme („Smart Meter“) können dabei helfen.

27. Januar 2016
In Zukunft werden wir eine immer größere Flexibilität des Energiesystems brauchen. Digitale Technologien wie intelligente Netze („Smart Grids“) oder intelligente Messsysteme („Smart Meter“) können dabei helfen.
Antrag 18/7369, Zukunft des Strommarktes – Mit ökologischem Flexibilitätsmarkt
klimafreundliche Kapazitäten anreizen und Kohleausstieg
einleiten
Bei der anstehenden Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens braucht es klare Leitlinien. Davon ist die Bundesregierung weit entfernt: Verunsicherung allerorten. Unser Autorenpapier schafft Abhilfe.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.